Steuerberatung für Journalisten, Künstler und Kreative Tätigkeiten

Kompetente Steuerberatung für anspruchsvolle Mandatsstrukturen – wir schaffen Klarheit, Sicherheit und Entlastung im Kanzlei- und Beratungsalltag

Steuerliche Beratung und Betreuung für Journalisten, Künstler und Kreative Tätigkeiten


Einführung

Journalisten, Künstler und Kreative bewegen sich in einem Arbeitsumfeld, das von projektbezogenen Aufträgen, schwankenden Einnahmen und vielfältigen Vergütungsarten geprägt ist. Honorare stammen oft aus freien Mitarbeitertätigkeiten, Auftragsarbeiten oder Beteiligungen an Verwertungsgesellschaften wie der VG Wort oder der GEMA. Hinzu kommen häufig Einnahmen aus Lizenzen, Ausstellungen oder Auftritten. Diese Vielfalt macht die steuerliche Behandlung besonders anspruchsvoll.


Besonderheiten ergeben sich vor allem bei der Abgrenzung zwischen selbstständiger und nichtselbstständiger Tätigkeit, der Behandlung von Reisekosten zu Produktionen, Drehs oder Lesungen sowie bei Betriebsausgaben wie Ateliermieten, Instrumenten, Kamera- oder Softwareanschaffungen. Kreative Berufe sind zudem regelmäßig mit Fragen zur Umsatzsteuer konfrontiert, da bestimmte künstlerische Leistungen steuerbefreit sind, andere hingegen dem regulären Steuersatz unterliegen.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Künstlersozialabgabe (KSA), die für viele Auftraggeber von Kreativen anfällt. Auch Urheberrechtsabgaben, beispielsweise an die ZPÜ, oder Honorare aus Verwertungsgesellschaften erfordern eine korrekte steuerliche Abbildung. Damit sind Journalisten, Künstler und Kreative auf eine Steuerberatung angewiesen, die ihre besonderen Einkommensquellen kennt und richtig einordnet.


Steuerliche Rahmenbedingungen

Die steuerlichen Rahmenbedingungen in kreativen Berufen sind heterogen und stark von der jeweiligen Tätigkeit abhängig. Journalisten erzielen häufig Honorare aus freier Mitarbeit oder projektbezogenen Beiträgen, die unterschiedlich abgerechnet und periodengerecht erfasst werden müssen. Künstler wiederum haben oft eine Einnahmestruktur, die aus Auftritten, Ausstellungen, Verkäufen oder Lizenzen zusammengesetzt ist.


Ein spezielles Merkmal dieser Berufsgruppe ist die Umsatzsteuer. Während bestimmte künstlerische Leistungen nach § 4 UStG steuerbefreit sein können, unterliegen andere Tätigkeiten dem ermäßigten oder regulären Steuersatz. Fehler bei der Abgrenzung führen hier schnell zu Nachforderungen seitens der Finanzverwaltung.


Ein weiterer zentraler Punkt ist die Künstlersozialabgabe (KSA), die für viele Auftraggeber von Kreativen verpflichtend ist. Auch Urheberrechtsabgaben, etwa an die ZPÜ, oder Einnahmen aus Verwertungsgesellschaften müssen steuerlich korrekt abgebildet werden. Diese Besonderheiten machen eine strukturierte Dokumentation und eine klare Trennung von Einnahmen und Ausgaben notwendig.


Bei den Betriebsausgaben spielen neben klassischen Kosten wie Miete, Personal oder Büromaterial vor allem branchenspezifische Aufwendungen eine Rolle. Dazu zählen beispielsweise Atelier- und Studiokosten, Instrumente, technische Ausstattung wie Kameras oder Software sowie Reisekosten für Drehs, Lesungen oder Auftritte. Auch Fortbildungen, Kongresse und Messebesuche sind steuerlich relevant, erfordern aber eine saubere Nachweisführung.


Unsere Leistungen für Journalisten, Künstler und Kreative

Wir unterstützen Journalisten, Künstler und Kreative bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten und sorgen für eine transparente Abbildung ihrer wirtschaftlichen Situation. Dazu gehören die laufende Buchhaltung, die Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder von Jahresabschlüssen sowie die fristgerechte Abgabe aller Steuererklärungen. Darüber hinaus berücksichtigen wir die branchenspezifischen Besonderheiten wie Künstlersozialabgabe, Urheberrechtsabgaben oder die umsatzsteuerliche Einordnung künstlerischer Leistungen.


Unser Ziel ist es, Klarheit in die Vielfalt kreativer Einkünfte zu bringen und die gesetzlichen Anforderungen nachvollziehbar und rechtssicher abzubilden. So wird die steuerliche Verwaltung nicht zur Belastung, sondern zu einem geordneten Prozess, der Freiräume für die eigentliche kreative Tätigkeit schafft.


Unsere Kanzlei

Als Kanzlei legen wir Wert auf klare Strukturen, transparente Prozesse und eine persönliche Betreuung. Wir kennen die besonderen steuerlichen Anforderungen kreativer Berufe und stellen sicher, dass diese in allen wesentlichen Bereichen berücksichtigt werden.


Unser Ansatz ist es, die Vielfalt an Einkommensquellen präzise zu dokumentieren und korrekt steuerlich einzuordnen. Dadurch entsteht nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch eine verlässliche Basis für finanzielle Entscheidungen.


Wir begleiten Journalisten, Künstler und Kreative Tätigkeiten langfristig und stehen als zuverlässiger Partner an ihrer Seite – von der steuerlichen Erfassung, der ersten Steuererklärung über die laufende Betreuung bis hin zu Fragen der Nachfolgeplanung oder strukturellen Veränderungen in der beruflichen Tätigkeit.


Unsere leistungen für Journalisten, künstler und kreative tätigkeiten

Unsere Leistungen

Buchhaltung

Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)

Steuererklärungen &

Umsatzsteuer

Branchen
spezifische Beratung

Kompetenz für kreative Berufe

Wir kennen die steuerlichen Besonderheiten von Journalisten, Künstlern und Kreativen und schaffen die Grundlage für Transparenz und Sicherheit für Ihre eigentliche Arbeit.

Jetzt Kontakt aufnehmen